Portrait

Allgemeines:
Die kinder.musical.theater Storchen GmbH mietet und betreibt das ehemalige Kino Storchen als Kinder- & Musical Theater. Primär erfolgt die Auslastung des Kindertheaters durch Eigenproduktionen, sekundär durch Fremdproduktionen oder speziellen Events. Grundsätzlich ist es auch möglich das Theater für Fremdevents zu mieten, dabei bleibt aber die Verantwortung jederzeit vollständig bei der KinderTheater Storchen GmbH.


Eigene Produktionen:
Die Verantwortlichen der KinderTheater Storchen GmbH verfügen über 25 Jahre Erfahrung in der professionellen Produktion von Kindertheater und Musicals. Dazu gehören Produktionen wie Pippi Langstrumpf, Pippi im Takatukaland, Pippi ausser Rand und Band, Dschungelbuch, Lion King, Jim Knopf, La cage aux folles, Annie, Kohliesels Töchter, Peter Pan, Frau Holle, Prinzessin auf der Erbse, Cinderella, Babar mit Tonhallenorchester in Zürich und Stuttgart, Strangeness of time, Die rote Zora, Fladibumms geht um die Welt, Mörderpension, Wachsblumenstrauss, Knoises Off, Toll trieben es die alten Römer und viele viele mehr.

Fremdproduktionen und Events:
Fremdproduktionen verbessern die Auslastung der Infrastruktur. Mit Comedy-Abenden über Jazz-Matineen oder klassische Konzerte, Auftritten von Kinderkünstlern, Unplugged-Konzerten sowie Wirtschafts- und Netzwerkveranstaltungen wird eine breite Öffentlichkeit angesprochen und Kultur mit der Wirtschaft vernetzt.

Letzte News

Das kinder.musical.theater Storchen inszeniert den Kinderbuchklassiker auf Mundart

Das stärkste Mädchen der Welt ist zurück: Mit Schalk, Gesang und vielen Abenteuern. Bei der Neuinszenierung von Bettina Kaegi und ihrer Tochter Katja Bühler bleibt kein Auge trocken. Die Kinder sind textsicher und überzeugen mit ihren darstellerischen Leistungen.

+
Pippi Langstrumpf zu Gast im kinder.musical.theater Storchen

Ab dem 18. März ist wieder Pippi Langstrumpf zu Gast im kinder.musical.theater Storchen in St. Gallen. Das Publikum darf auf die komplette Neuinszenierung, ein kunterbuntes Bühnenbild, das viel zu entdecken bietet, und eine einmalige Regie von Bettina Kaegi und ihrer Tochter Katja Bühler sehr gespannt sein.

+